"Sankt" meaning in All languages combined

See Sankt on Wiktionary

Adjective [Deutsch]

IPA: zaŋkt Audio: De-Sankt.ogg Forms: Sanct [obsolete], Sankt [positive]
Rhymes: aŋkt
  1. heilig
    Sense id: de-Sankt-de-adj-W9aJuJsf
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: San Translations (heilig): holy (Englisch), sankta (Esperanto), saint [masculine] (Französisch), santo (Portugiesisch), святой (svjatoj) (Russisch), santo (Spanisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Französisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Italienisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Portugiesisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Spanisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Das Adjektiv Sankt geht auf das althochdeutsche maskuline sancti und das feminine sancta sowie auf die mittelhochdeutschen Formen sancte, sante, sant und sente zurück. Es wurde aus dem lateinischensanctus ^(→ la) ‚heilig, unantastbar‘; auch ‚gottgefällig, fromm, ehrwürdig, tugendhaft, züchtig‘ entlehnt. sanctus stellt ein Partizipialadjektiv zum lateinischen Verb sancire ^(→ la) ‚heiligen, unverbrüchlich machen, besiegeln‘ dar. Die kirchenlateinische Form sanctus wird für alles benutzt, was Gott gehört, kommt also auch in Bezug auf Personen zur Anwendung, die ihr Leben Gott geweiht haben.\n Die französische Form saint ^(→ fr), welche ins Englische und ins Niederländische übernommen wurde, und das italienischesanto ^(→ it), das spanischesanto ^(→ es) und das portugiesischesanto ^(→ pt) sowie die dazugehörige Kurzform san ^(→ it)/san ^(→ es) beziehungsweise são ^(→ pt) weisen die gleiche Etymologie wie Sankt auf."
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Sanct",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "Sankt",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sankt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "notes": [
    "Sankt wird nur in Verbindung mit dem Namen eines Heiligen oder einer Heiligen benutzt und kommt daher vielfach in Toponymen vor, die mit einem solchen Heiligennamen gebildet sind."
  ],
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              21,
              26
            ]
          ],
          "text": "Wir wollen bald nach Sankt Petersburg reisen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              10
            ]
          ],
          "text": "Der Sankt-Lorenz-Strom hat es mir seit jeher angetan."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              27,
              33
            ]
          ],
          "text": "Folgen Sie dem Verlauf des Sankt-Bernhardin-Passes."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              12,
              18
            ]
          ],
          "text": "Konntest du Sankt-Elms-Feuer beobachten?"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              36,
              41
            ]
          ],
          "text": "Die Borchardts besuchen gerade ihre Sankt Gallener Freunde."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              24,
              29
            ]
          ],
          "text": "Ich bin überwältigt von Sankt Helenas Schönheit."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              114
            ]
          ],
          "text": "Mit dem Gepäck meiner Schwägerin ist etwas schiefgegangen. Eben bekamen wir die Information, dass es sich in Sankt Pölten befinde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "heilig"
      ],
      "id": "de-Sankt-de-adj-W9aJuJsf",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zaŋkt"
    },
    {
      "audio": "De-Sankt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/30/De-Sankt.ogg/De-Sankt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sankt.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aŋkt"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Italien, Spanien"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "San"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "holy"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "sankta"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "saint"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "santo"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "svjatoj",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "святой"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "santo"
    }
  ],
  "word": "Sankt"
}
{
  "categories": [
    "Adjektiv (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Französisch)",
    "Übersetzungen (Italienisch)",
    "Übersetzungen (Latein)",
    "Übersetzungen (Portugiesisch)",
    "Übersetzungen (Spanisch)"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Das Adjektiv Sankt geht auf das althochdeutsche maskuline sancti und das feminine sancta sowie auf die mittelhochdeutschen Formen sancte, sante, sant und sente zurück. Es wurde aus dem lateinischensanctus ^(→ la) ‚heilig, unantastbar‘; auch ‚gottgefällig, fromm, ehrwürdig, tugendhaft, züchtig‘ entlehnt. sanctus stellt ein Partizipialadjektiv zum lateinischen Verb sancire ^(→ la) ‚heiligen, unverbrüchlich machen, besiegeln‘ dar. Die kirchenlateinische Form sanctus wird für alles benutzt, was Gott gehört, kommt also auch in Bezug auf Personen zur Anwendung, die ihr Leben Gott geweiht haben.\n Die französische Form saint ^(→ fr), welche ins Englische und ins Niederländische übernommen wurde, und das italienischesanto ^(→ it), das spanischesanto ^(→ es) und das portugiesischesanto ^(→ pt) sowie die dazugehörige Kurzform san ^(→ it)/san ^(→ es) beziehungsweise são ^(→ pt) weisen die gleiche Etymologie wie Sankt auf."
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Sanct",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "Sankt",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sankt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "notes": [
    "Sankt wird nur in Verbindung mit dem Namen eines Heiligen oder einer Heiligen benutzt und kommt daher vielfach in Toponymen vor, die mit einem solchen Heiligennamen gebildet sind."
  ],
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              21,
              26
            ]
          ],
          "text": "Wir wollen bald nach Sankt Petersburg reisen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              10
            ]
          ],
          "text": "Der Sankt-Lorenz-Strom hat es mir seit jeher angetan."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              27,
              33
            ]
          ],
          "text": "Folgen Sie dem Verlauf des Sankt-Bernhardin-Passes."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              12,
              18
            ]
          ],
          "text": "Konntest du Sankt-Elms-Feuer beobachten?"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              36,
              41
            ]
          ],
          "text": "Die Borchardts besuchen gerade ihre Sankt Gallener Freunde."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              24,
              29
            ]
          ],
          "text": "Ich bin überwältigt von Sankt Helenas Schönheit."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              114
            ]
          ],
          "text": "Mit dem Gepäck meiner Schwägerin ist etwas schiefgegangen. Eben bekamen wir die Information, dass es sich in Sankt Pölten befinde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "heilig"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zaŋkt"
    },
    {
      "audio": "De-Sankt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/30/De-Sankt.ogg/De-Sankt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sankt.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aŋkt"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Italien, Spanien"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "San"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "holy"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "sankta"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "saint"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "santo"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "svjatoj",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "святой"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "heilig",
      "sense_index": "1",
      "word": "santo"
    }
  ],
  "word": "Sankt"
}

Download raw JSONL data for Sankt meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.